POE Ansicht-2

Schloss Pötenitz

Ostseegutsland

Wir freuen uns, dieses Jahr zum ersten Mal unser Haus zur MittsommerRemise zu öffnen!

Erleben Sie zwei Tage voller Inspiration und skandinavischem Flair und tauchen Sie tiefer in die Geschichte von Schloss Pötenitz ein.

Die Geschichte der Gutsanlage Pötenitz reicht zurück bis in das 18. Jahrhundert, als es im Jahr 1786 in den Besitz der Familie Eckermann überging. In den Jahren 1838/39 wurde das Herrenhaus “Schloss” Pötenitz im neogotischen Stil errichtet. Im Jahr 1902 ging Gut in den Besitz von Rittmeister d. R. Anton von Brocken über. Er beauftragte den Architekten Paul Korff mit einer umfassenden Umgestaltung, die zwischen 1911 und 1913 entstand und bis heute die Gestalt des Hauses prägt.

Nach wechselvollen Jahren blieb das Herrenhaus ab 1999 als Investruine sich selbst überlassen. Jetzt, gut 190 Jahre nach seiner Erbauung, soll dem Herrenhaus Schloss Pötenitz zu einem neuen Leben verholfen werden. Im Jahr 2024 wurde der neue Bebauungsplan für die Gutsanlage Pötenitz rechtskräftig. Vorangegangen sind sechs Jahre intensive Auseinandersetzung mit dem Bestand und den Rahmenbedingungen vor Ort. Seit 2018 wurden verschiedene Sicherungs- und Aufräumarbeiten am Schloss, den Ställen und der Gutsanlage vorgenommen. So konnte der gefährdete Bestand gerettet werden.

Nun wollen wir, die Schloss Pötenitz Planungs- und Baugemeinschaft GbR, als Auftakt für die Wiederbelebung der ehemaligen Gutsanlage das Schloss und die Ställe entwickeln und dem historischen Gebäudebestand mit zeitgemäßen Konzepten und gemeinschaftlichem Engagement neues Leben einhauchen.

Lernen Sie die Baugemeinschaft und ihre Initiatoren an der großen Tafel vor dem Schloss kennen, genießen sie regionale Köstlichkeiten und liebevoll handgemachte Kuchen im Glas und erfreuen Sie sich an einem Stück skandinavischem Lebensgefühl beim Blumenkranzbinden für die ganze Familie.

Die Ausstellung "Herrenhaus, Volkseigentum, Ruine, Neuanfang: die bewegte Geschichte von Schloss Pötenitz" beleuchtet die verschiedenen Epochen des Hauses und bietet einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung. Zu jeder vollen Stunde werden Führungen durch das Haus angeboten.

Höhepunkte des Programms sind die Konzerte von Jazzmusikerin Ella Burkhardt am Samstag und die Lesungen von Schauspielerin Heike Trinker am Sonntag.

Ella Burkhardt ist eine Sängerin und Songwriterin mit deutsch-schwedischen Wurzeln, deren Karriere mit einem Paukenschlag begann: 2017 trat sie mit Posaunist Nils Landgren bei der Jazz Baltica auf. Seitdem hat sie in den unterschiedlichsten Formationen gearbeitet, von Big Band über kleine Besetzungen bis hin zu sich selbst auf der Gitarre begleitend. In 2023 dann gewann die heute 23-jährige den renommierten IB.SH JazzAward im Rahmen der Jazz Baltica.

»Ella lebt, was sie liebt. Sie beherrscht das Material und zeigt zugleich ihr enormes stimmliches Potenzial.« (Nils Landgren)

Ganz dem Anlass entsprechend dürfen sich die Besucher auch auf schwedische Lieder zum Midsommar freuen!

Besetzung:

Ella Burkhardt (Gitarre | Gesang) und Florian Galow  (Kontrabass)

Viele Farben von Glück - Die Schauspielerin Heike Trinker begleitet den Sonntag mit drei Kurzlesungen zum Thema Glück. Ganz unterschiedliche Texte und Positionen zu dem Lebensgefühl, was wir den zukünftigen Eigentümern und Gästen auf Schloss Pötenitz besonders wünschen, werden von ihr vorgetragen. Nach einem Rundgang über das Grundstück und durch die Ausstellung können Sie einfach ein wenig ins Glück abtauchen…

Heike Trinker studierte von 1980 bis 1986 Theologie in Bielefeld, Marburg und Heidelberg. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie von 1986 bis 1989 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Sie ist auf den Bühnen des Landes und in zahlreichen TV-Produktionen zu Gast. Eine großartige Vorleserin!

Wenn aufgrund von schlechtem Wetter die Konzerte oder Lesungen drinnen stattfinden, fallen die zeitgleich stattfindenden Führungen aus.

Bitte beachten Sie, dass das Haus nicht barrierefrei und eine Baustelle ist.

Programm Samstag, 21.06.2025

Uhrzeit Programmpunkt
11 -18 Uhr Führungen durch das Haus zu jeder vollen Stunde
11 - 18 Uhr Ausstellung: "Herrenhaus, Volkseigentum, Ruine, Neuanfang: die bewegte Geschichte von Schloss Pötenitz"
11 - 18 Uhr sommerliches Blumenbinden
11 - 18 Uhr sommerliche Gartentafel mit Brot und Aufstrichen aus den Gärten der Region
11 - 18 Uhr Kuchenverkauf
15 | 17 Uhr Ella Burkhardt & Florian Galow - Kurzkonzert (ca. 30 min)
ab ca. 18.30 Uhr Weinbar vor dem Schloss
19 Uhr Lagerfeuerkonzert mit Ella Burkhardt & Florian Galow
21 Uhr Ausklang am Lagerfeuer

Programm Sonntag, 22.06.2025

Uhrzeit Programmpunkt
11 -18 Uhr Führungen durch das Haus zu jeder vollen Stunde
11 -18 Uhr Ausstellung: "Herrenhaus, Volkseigentum, Ruine, Neuanfang: die bewegte Geschichte von Schloss Pötenitz"
11 -18 Uhr sommerliches Blumenbinden
11 -18 Uhr sommerliche Gartentafel mit Brot, Kräuterbutter und Aufstrichen aus den Gärten der Region
11 -18 Uhr Kuchenverkauf
12 | 14 | 15:30 Uhr Heike Trinker - Viele Farben von Glück - Lesungen (ca. 30 min)

Anfahrt & Kontakt

Schlossallee 1

23942 Dassow-Pötenitz


Tel: 0173-2428764
Email:
Web: https://www.schlosspoetenitz.de



Weitere Festival Locations & Programme

Das Programm der teilnehmenden Gutshäuser 2025

Die MittsommerRemise - Das Festival der Gutshäuser Mecklenburg-Vorpommern -  findet am Samstag und Sonntag statt. Viele Häuser haben an beiden Tagen geöffnet. Bitte achten Sie genau auf die Anfangs-Zeiten und Programmpunkte der Gutshäuser. Bitte gehen Sie in die Häuser mit Respekt. Die Gastgeber vor Ort geben sich viel Mühe. Sollten Programmpunkte sich verschieben oder ausfallen, bitte haben Sie Verständnis. Viel Freude beim Entdecken auf der MittsommerRemise 2025.