
Gut Rossin
Peenetal
Das Gutshaus Rossin in seiner konsequent schlichten Fassung ist ein bemerkenswertes, klassizistisches Bauwerk, welches Besucher immer wieder überrascht. In seinem Inneren enthüllt das Haus ein beeindruckendes Bild und zeugt so vom Kunst- und Kulturverstand seines Erbauers August Friedrich Theodor Kolbe. Im Jahre 1836 errichtet flankieren vier Säulen das in Nord-Süd- Achse verlaufende Treppenhaus und tragen die zentral angeordnete, achteckige Glaskuppel. Ähnlich einer Sonnenuhr wandert durch diese Kuppel das Licht ins großzügige Treppenhaus. Dr. Heinrich Berghaus - 1824 Professor für angewandte Mathematik an der Bauakademie Berlin, Geodät und Kartograph - erwähnte in seinem „Landbuch Herzogthum Stettin 1865“ das Gut Rossin als eins der schönsten Güter im Anklamsche Kreise. Seit 2020 wird das Gutshaus behutsam saniert. Die Historie aufgreifend und die Baukultur besonders schätzend, stellen die Betreiber die Großzügigkeit der Räume immer wieder Kulturveranstaltungen zur Verfügung. Es etablieren sich Kunst- und handwerkliche Seminare.
Programm Sonntag, 18.06.2023
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
10-18 Uhr | Hausführungen |
ab 10 Uhr | Kaffee & Kuchen |
ab 10 Uhr | Workshop |
ab 10 Uhr | Kunstausstellung: „Lebensräume“ Die schleswigholsteinische Künstlergruppe gewährt Einblicke in ihren kreativen Schaffensprozess. Inspiriert vom alten Baukörper Rossin und seinem fragilen Zustand entstehen Rauminstallationen und Komponenten aus Papier, Kartonagen, Leinwand, Farbe und Collagenmaterial |
Weitere Festival Locations & Programme
Programm Samstag, 17.06.2023
-
Mecklenburger Gutsland
-
Mecklenburger Parkland
-
Mecklenburger Seenplatte
-
Ostseegutsland
Programm Sonntag, 18.06.2023
-
Peenetal
-
Randowbruch
-
Tollensetal
-
Vorpommersches Gutsland