HohenBruenzow-schloß

Schloß Hohen Brünzow

Tollensetal

Das Schloß Hohen Brünzow wurde im späten 19. Jahrhundert als zweistöckiges Herrenhaus erbaut. In seinem malerischen Park muß das spätklassizistische, damals reichlich verzierte, Gutshaus in seinen Farben Rot und Gold eine wahre Pracht gewesen sein. Das mit fünf großen Scheunen und vielen Nebengebäuden ausgestattete Gut wurde nach dem II. Weltkrieg zum Saatzuchtbetrieb mit Viehwirtschaft. Es war bis in die 1990er Jahre eines der wenigen vollständig erhaltenen Güter in Mecklenburg- Vorpommern. Seit 2019 entsteht hier ein neues Kultur-Gut-Hohen-Brünzow, welches ein reiches Angebot an Handwerk, Kunst und Lebenskultur bietet.

Anfahrt & Kontakt

Hohenbrünzow 39

17111 Hohenmocker


Email:
Web: http://www.schloss.17111hb.de

Programm Sonntag, 18.06.2023

Uhrzeit Programmpunkt
ab 10 Uhr Kaffee im Schloßgarten mit der Hofbäckerei Klee
11.30 Uhr Besichtigung Keramikwerstatt Wilfriede Maaß – feine Gingkokeramik in Fayence und Craqueleè
12.30 Uhr Dendrologische Führung im Gutspark
13.30 Uhr Besichtigung des Hauses
14.30 Uhr Das Oreonquartett spielt Borodin: Streichquartett Nr. 2 D-Dur, mit Martha Herbst, Elisabeth Kalvelage, Mio Perl und Carlo Severini

Weitere Festival Locations & Programme