Verliebt ins Gutshausleben

Verliebt ins Gutshausleben

Uwe Eichler spricht über sein Leben im Wasserschloss Quilow

Text und Fotos von Annika Kiehn, April 2022

Raus aus Berlin, aufs Land, um dort einen Neuanfang zu starten – das war der Plan von Grundschullehrer Dirk Lagall und des gelernten Schauspieler Uwe Eichler im Jahr 2014. Nach einem schicksalshaften Anruf mit der Stiftung Kultureber im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern kam auf die beiden Wahlberliner eine unerwartete Aufgabe zu, die das Ausmaß eines Lebenswerks bedeuten könnte: Für die Restauration des Wasserschlosses Quilow in der Nähe von Anklam, brauche es Bauherren, die die Arbeiten vor Ort begleiten würden.

Als sie das erste Mal besichtigten, befand sich das 450 alte Herrenhaus im Stil der Renaissance in einem erbärmlichenZustand. 30 Jahre lang hatte niemand mehr darin gewohnt. Trotzdem haben Uwe Eichler und sein Partner Dirk Lagall sich gesagt „Lass es uns machen!“. Mit der Unterstützung der Stiftung haben sie getraut, dieses Mammutprojekt anzupacken.

Strahlend schön ragt das weiß gestrichene Wasserschloss aus der Dorfkulisse heraus.

Sechs Jahre später können sie alle gemeinsam mit Stolz auf das Ergebnis eines monumentalen Wandlungsprozesses blicken: Die Europäischen Union hatte und das Wirtschaftsministerium des Landes M-V haben dieses Projekt mit einer 90 Prozen Förderung unterstützt. In diesen Tagen ist das Wasserschloss wieder ein offenes Haus: Für Kultur und Tourismus, für Einheimische wie Urlauber, für Kunst und Kommerz, für Laien wie Profis, für Jung und Alt. Das Konzept beschreibt Uwe Eichler so: „Wir sind und wollen nie fertig werden. Das Projekt soll sich ständig weiter entwickeln dürfen.“

Strahlend schön ragt das weiß gestrichene Wasserschloss aus der Dorfkulisse heraus. Doch die Spuren der Vergangenheit weilen in der ersten Etage, wo die Räume noch in ihrem ursprünglichem Flair erhalten sind. Im Erdgeschoss plötzlich ein Stilbruch aller feinste Sahne: ein modernes Café-Restaurant mit einem elf-Meter-Tresen in 70er Jahre Vintageoptik. Die historischen sechs-eckigen Bodenfliesen fließen sanft in poliertem Gussasphalt. Im Herbst 2018 war der Raum einheitlich grau und bröselig, die Anordnung kaum zu erkennen und überall hielten Stützen das einsturzgefährdete Gewölbe. Es war dunkel, dreckig, wenig lieblich. Und nun befindet sich genau an diesem Fleck ein urbanes Juwel, das an eklektischem Flair in diesem Landstrich kaum zu überbieten ist. Bei einem Rundgang erzählt Uwe Eichler von den Herausforderungen mit historischem Altbestand und seiner Rolle als Spacepionier.

Schloss für Einheimische aus den umliegenden Dörfern als Arbeitsort sowie touristisch ein Anziehungspunkt

Uwe, das Café und das Haus sind wunderschön geworden. Wie geht es Dir/Euch jetzt, wo der Bauprozess überstanden ist?
Jetzt ist es gut. Die Corona-Pandemie hat uns hart getroffen. Wir haben uns dennoch über den Zulauf an Gästen gefreut, inzwischen sind einige von ihnen Stammkunden geworden. Auch die Idee, das Schloss für Einheimische aus den umliegenden Dörfern als Arbeitsort sowie touristisch ein Anziehungspunkt wird, scheint aufzugehen. Im Frühjahr 2020 waren wir gerade an einem Punkt angelangt, an dem wir das Café einrichten wollten, als plötzlich Corona aufkam und so konnten wir in keinen Laden oder Werkstatt rein, um uns Interieur auszusuchen. Also haben wir die Dinge teilweise am Telefon bestellt, ohne sie in Echt gesehen zu haben und nach und nach kamen Lampen, Tische, der Tresen. Der Kracher war der Kamin. Das hat den Raum unglaublich aufgewertet und es ist erstaunlich, wie viel Wärme er abgibt, selbst wenn nur zwei Holzscheite brennen. Künftig möchten wir gern ein Regal mit Produkten aus der Region aufstellen.

Ausstellung über die Geschichte des Hauses

Hast Du das Gefühl, dass ihr nun fertig seid?

Nein, gar nicht. Das war auch nie unser Ziel. Was ist fertig? Wir haben sechs Jahre lang mit 57 Firmen an diesem Restaurationsprozess gearbeitet. Ich habe graue Haare bekommen über all den Ausschreibungen, die wir dafür tätigen mussten. Wir haben in der obereben Etage eine Ausstellung über die Geschichte des Hauses geschaffen, der Dachboden ist ein Seminarraum geworden, der sogar über eine Dusche verfügt. Und hier unten haben wir einen Cafébetrieb als Ausflugslokal aufgebaut. Doch jetzt geht es erst richtig los und ich brüte über der Frage: Was soll hier nun entstehen? Wen werden wir künftig für diesen Ort begeistern können?

 
Wie war das für Euch, hier als Raum Pioniere aufs Land zu kommen, um ein Stück Infrastruktur aufzubauen?
Gut. Wir haben es uns ja ausgesucht. Wir wollten die Ruhe und Abgeschiedenheit. Der Deal war: Wir betreuen denBauprozess und können nun mit der Anlage verdienen. Aber ehrlich gesagt sehe ich uns gar nicht als Space Pioniere. Es ist einfach eine schöne Aufgabe, uns um diese Anlage zu kümmern und dass schon seit acht Jahren. Dass wir damit Ewas Neues entstehen lassen, war uns gar nicht so bewusst. Aber es macht Spaß.

Heißt ja auch nicht zwingend, dass der Plan aufgeht.
Stimmt, das Projekt kann noch so toll sein, aber wenn man sich nicht wohl fühlt, bringt es nichts. Das Dorf ist super. Die 80 Leute hier sind gut drauf, fast alle haben einen Hund, da sind wir schnell ins Gespräch gekommen und haben uns kennengelernt. Wir haben hier viel mehr zwischenmenschlichen Austausch als in Berlin. Das liegt sicherlich an dem Bauprozess, bei dem mit vielen Menschen zu tun hat - logischerweise. Wir bekommen ja auch oft Besuch von Freunden, die dann meist ein paar Tage bleiben. Von der Seite gibt es nichts zu beklagen. Immer wenn wir in Berlin waren für Absprachen mit Planern, war ich froh, wenn ich anschließend gleich wieder mit dem Zug nach Quilow fahren konnte.

Was hast Du über die Materie Altes Haus gelernt?
Wir haben jahrelang ohne Heizung im Bad gelebt drüben im Verwalterhaus, das wir jetzt an Gäste vermieten. Wir haben nur mit Öfen geheizt und hatten kein fließend Wasser in der Küche, war alles okay. Es ist ein ständiges Austarieren mit sich selbst in so einem alten und großen Haus, das hört nicht wirklich auf.

Wir haben nur mit Öfen geheizt und hatten kein fließend Wasser in der Küche, war alles okay.

Fehlt Dir hier was?
Eine U-Bahn, ganz ehrlich. Ständig das Auto nutzen zu müssen, um etwas zu erledigen, ist nicht so mein Ding.

Und Kulinarisch?
Wir kommen ganz gut klar. Weniger ist mehr ist unser Motto. Also keine große Speisekarte. Zwei Gerichte – davon eines vegetarisch – reichen vollkommen aus. Wir sind sehr daran interessiert, lokale Produzenten zu finden, was nicht ganz einfach ist. Der ehemalige Bürgermeister hier aus Quilow versorgt uns mit Rindfleisch von seinen Kühen aus ökologischer Haltung. Unsere Nachbarn vom Gut Zinzow stellen ja auch vieles selbst her wie Likör oder züchten Schafe. In puncto regionale Wertschöpfungsketten müsste von Seiten der Politik viel mehr passieren, auch im Hinblick auf regionale Entwicklung.

Wasserschloss Quilow

Gab es auch mal Momente, in denen ihr am liebsten hingeschmissen hättet?
Nein. Es waren auch nie das Haus selbst, das uns zugesetzt hat, sondern eher die Umstände, wie anfangs mit dem Kaffeebetrieb. Wir hatten zu wenig Personal, aber einen starken Anlauf von Gästen, das hat uns etwas überwältigt. Oder als es mit den Ausschreibungen stressig wurde. Das ging soweit, dass wir sogar gerichtlichen Beistand gesucht und den Ausschreibungsprozess gestoppt und neu aufgerollt haben. Das hat zum Glück verhindert, dass wir Fehler gemacht haben, die man uns jetzt im Nachhinein vorwerfen könnte. In solchen Phasen war die Belastung für uns ungemein groß. Aber wir haben dabei immer eins im Hinterkopf: Wir nehmen keine Schulden auf, so bleiben wir frei in unseren Entscheidungen.

Die Ausstellung in der oberen Etage erzählt über 450 Jahre die Geschichte des Ortes anhand von Fragmenten und Fundstücken. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Das Café hat in der Saison an den Wochenenden geöffnet und serviert Snacks, hausgemachten Kuchen und köstlichen Kaffee. Es gibt Kultur-Veranstaltungen und man kann die Location mieten. Im Guts-Verwalter-Haus gibt es einfach Unterkünfte für Gruppen.

Alle Infos und Öffnungszeiten auf der Website

Special Tipp in der Saison: Laufen Sie von Quilow zur Peene und nehmen die Fußgängerfähre zum gegenüberliegenden Dorf Stolpe mit dem 400 Jahre alten Fährkrug, einer Klosteruine und dem Hotel Gutshaus Stolpe.

Zurück

More Articles from our Travelblog about the Baltic Manors

Epilog

Ich sitze am Flughafen von Vilnius im schönen Litauen und habe noch ein paar Stunden vor mir, bis mein Flieger zurück nach Berlin geht.

Weiterlesen …

Das eiserne Herz im Gutshaus Pederstrup

Seit die historische Kochstelle des Reventlow-Museums in Lolland einer aufwendigen Restaurierung  unterzogen wurde, können Angestellte und Besucher gleichermaßen Kochtraditionen des 19. Jahrhunderts ausprobieren.

Weiterlesen …

Die Gutshaus Retter aus der Parseta Region

Manchmal wird Dir das Glück aufgezwungen. Nun könnte man argumentieren, dass das Glück von Natur aus durch den Zufall bestimmt wird, aber ich denke, das ist nur halb wahr.

Weiterlesen …

Ein Schloss für alle: Svaneholm

Mit dem Space Pioneer, den sogenannten Raumpionieren, kam in den 90er Jahren ein Begriff auf, der für einen markanten Wandel in Dörfern steht.

Weiterlesen …

"Dieses Haus ist meine Bestimmung"

Sie arbeitet im Plungė Art Museum, einem Schmelztiegel samogitischer, litauischer und internationaler Kunst und Kunsthandwerk, und ihr energischer Geist verspricht einen lohnenden Besuch.

Weiterlesen …

Hugo Scheu Museum

Isn’t it true that each of us has a small collection of things we like? When we hand them to the next generation or sell them on eBay or at a flea market, we all add up to a living museum of cultural goods

Weiterlesen …

Liebe Christina Piper,...

Brief an die ungekrönte Gutsherrin von Schloss Christinehof - Ansichten über Schwedens Feminismus im 18. Jahrhundert

Weiterlesen …

Der Weinrebell vom Gut Frederiksdal

Wenn etwas zu Ende geht, gibt es immer eine Chance für etwas Neues...

Weiterlesen …

Literatur über Gutshäuser

Ein gutes Buch über Gutshäuser für den nächsten Landurlaub.

Weiterlesen …

Wurzeln schlagen auf Gut Jackowo

Ein Mutter-Tochter-Gespann findet seine Bestimmung auf einer verlassenen Gutsanlage

Weiterlesen …

Das Zeitzeugen Projekt im Schloss Schmarsow

Ein Buch mit Geschichten der Zeitzeugen über Schloss Schmarsow in Vorpommern.

Weiterlesen …

Vom Lehrerehepaar zu Raumpionieren

Lehrer der ehemaligen Schule in Polen retten das Gutshaus.

Weiterlesen …