Rittergut Siedenbüssow

Hotel und Eventlocation

Ein frisch saniertes Refugium für Auszeiten und Feiern.

Garten Siedenbüssow Kopie
GutshausSiedenbüssow Kopie

Rittergut Siedenbüssow gehörte zum Lehen der adligen Familie Buggenhagen und wurde urkundlich erstmalig im 12. Jhd. erwähnt.

Nach dem Tod von Andreas Buggenhagen fielen alle Güter an die Schwedische Krone. Nach häufigen Besitzerwechseln, erhält 1703 ein Stettiner Getreidegroßhändler vom schwedischen König das Adelspatent und die Broocker Güter als Lehen. 1808 erbt Carl Wilhelm von Gentzkow den Güterkomplex und gründet 1810 das Broocker Gestüt. Auf Gut Siedenbüssow befanden sich die Pferde- und Fohlenställe. 1891 ließ Freiherr Adolf von Seckendorff das alte Gutshaus im Stile der Landhausarchitektur in ein Herrenhaus umbauen und den Park in Anlehnung an Lennèsche Landschaftgärten anlegen. Die durch eigene Quellen gespeisten Teiche und Bachläufe laden zum Verweilen ein. Der Schwerpunkt des Gutes liegt auf Nachhaltigkeit und einer Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur. Das Rittergut Siedenbüssow beherbergt ein Hotel (derzeit im Umbau), ein Gästehaus und mehrere Ferienwohnungen. Des weiteren gibt es diverse Veranstaltungsräume für Hochzeiten, Feiern, Firmenveranstaltungen und Seminare. Geplant ist ein Kunst-, Musik- und Kulturzentrum, sowie ein kleiner Gnadenhof.

Das Haus wird noch saniert. Ab Ende Mai 2024 werden rund 30 Hotel Zimmer fertig saniert sein.

Anfahrt & Kontakt

Siedenbüssow 9-14

17129 Alt Tellin OT Siedenbüssow


Email: