Herrenhaus Levetzow

Ferienwohnungen im Ostsee-Hinterland

Das Herrenhaus ist ein zweigeschossiger Bau auf T-förmigem Grund mit hohem Feldsteinsockel. Erhalten blieb die neogotische Architektur, unter anderem mit Spitzbogenfenstern in den Dachgeschossen. Heute sind hier nach behutsamer Sanierung zwei Ferienwohnungen und Räume für Feierlichkeiten entstanden.

Gartensaal-levetzow
Hausbibliothek-levetzow
Herrenhaus Levetzow-luftbild

Das Herrenhaus Levetzow, als Mittelpunkt des ehemaligen gleichnamigen Rittergutes, hat eine über 750-jährige Geschichte. Generationen von Adelsgeschlechtern, bürgerlichen Familien und in jüngster Zeit die Gemeinde bestimmten Art und Weise sowie das Tempo des Geschehens. Seit einem Jahrzehnt hat Bernd Lüskow das Eigentum und die Verantwortung übernommen. Seit Frühjahr 2023 werden im Hause zwei Ferienwohnungen für Erholungsuchende angeboten, denen der Einklang von Mensch und Natur wichtig ist. Gäste genießen die Entspannung oder Aktivitäten in der Natur.

Im Herzen Nordwestmecklenburgs und gleichzeitig im unmittelbaren Hinterland der Ostsee gelegen, zeichnet sich dieses Fleckchen Erde durch die Bodenständigkeit der Menschen sowie die Reichhaltigkeit der Natur aus. Hier können Besucher wirklich frei durchatmen, während sie durch Felder, Wiesen und Wälder wandern, an Bachläufen, Hügeln und Söllen verweilen und die intakte Tier- und Pflanzenwelt beobachten.

Altehrwürdige Hanse- und Residenzstädte wie Wismar, Rostock und Schwerin bilden einen Rahmen um diese Landschaft, die sich sanft zur Ostsee wendet. Beliebte Ostseebäder wie die Insel Poel, Kühlungsborn, Rerik oder Boltenhagen sind in einer halben Autostunde erreichbar.

Es werden zwei gleichwertige Ferienwohnungen angeboten. Jede Wohnung ist über 50 qm groß, für zwei Personen konzipiert und verfügt über einen allgemeinen Wohnbereich mit Essecke, ein Schlafzimmer, ein Bad mit Dusche und eine moderne, offene Küche. Die Küchenausstattung lässt keine Wünsche offen. Wer will, isst frische Frühstückseier von freilaufenden Hühnern. Haustiere sind nicht erwünscht und in den Wohnungen gilt grundsätzlich ein Rauchverbot.

Besucher und Urlauber können sich am Nichtstun erfreuen. Das Haus und der rekonstruierte Park laden zum Müßiggang ein.

Feiern im historischen Ambiente

Familienfeiern können im historischen "Gartensaal" von ca. 80 qm, der durch einen zweifachen gotischen Torbogen geteilt ist, stattfinden. Originale Ausstattungsmerkmale sind ein Dielenboden von 1926, zahlreiche Holzreliefs aus der Epoche des Realismus um 1870 und gotische Fensternischen. Der "Gartensaal" bietet eine Bestuhlung für bis zu 60 Personen, ein kleines Bühnen-Podest sowie Elektro- und Datenanschlüsse. Große Fenster und eine Terrassentür zum Garten lassen viel Tageslicht herein. Der "Gartensaal" und die Funktionsräume eignen sich ideal für familiäre Feiern, betriebliche Veranstaltungen, Vorträge, Kammermusik oder Buchlesungen.

Nebenan befindet sich der "Kleine Saal" mit ca. 50 qm, einer Küchennische und Toiletten für Damen und Herren. Diese Räume dienen als Ergänzung für Feiern und Veranstaltungen im "Gartensaal", z. B. als Buffetbereich. Auch diese Bereiche sind hell und freundlich gestaltet und verfügen teilweise über originale Holzdielen. Geschirr, Gläser, Kühlschrank und Geschirrspüler stehen zur Verfügung. Es besteht keine Bindung an eine Eventagentur oder einen Caterer. Aufgrund historischer Raumstrukturen ist keine Barrierefreiheit gewährleistet. Nach Absprache mit dem Eigentümer können auch andere Räume wie der Gewölbekeller oder das Vestibül genutzt werden.

Anfahrt & Kontakt

Am Gutshaus 6

23972 Lübow OT Levetzow


Tel: 03841-46 84 559
Email:
Web: https://www.herrenhaus-levetzow.de



Zu Gast bei ...

Hausherr Bernd Lüskow hat seit Jahrzehnten eine besondere Affinität zur historischen Vorgängen, zu alten Strukturen, auch insbesondere zur Architektur der Gotik. Folglich lag sein Interesse im Erwerb einer solchen Immobilie, mit dem Ziel, dieser wieder neuzeitliches Leben einzuhauchen. Mit seiner Lebensgefährtin freut er sich nach einem gemeinsamen Jahrzehnt der Sanierung von Haus und Park auf Urlauber und Gäste, welche die Mischung aus Entspannung und Aktivität, aus Komfort und dem „Altem“, aus Naturbelassenheit und hanseatischem Städtetreiben als spannend empfinden. Gern auch Gespräche am Feuer inklusive.